Allgemein Angst und Panik Psychotherapie

Hochfunktionale Angststörung

Hochfunktionale Angststörung (high-functioning anxiety) Während eine hochfunktionale Angststörung keine medizinische Diagnose ist, ist sie zu einem Begriff geworden, den Menschen verwenden, um sich selbst und ihre Emotionen zu beschreiben. Manche Menschen können andauernde Angst haben, ohne dass dies ihre tägliche Aktivität negativ beeinflusst – dies wird als hochfunktionale Angst bezeichnet.  Wie äußert sie sich, wer …

Hypnose

Hypnose zum Abnehmen

Gewicht zu verlieren kann ein schwieriger und frustrierender Prozess sein, aber Hypnose kann hier helfen. Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Konzentration, in dem der Geist offener für Vorschläge wird. Hypnosetherapie kann dazu verwendet werden, um positive Veränderungen im Leben von Menschen zu erreichen, einschließlich Veränderungen in ihren Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, die zu Gewichtsverlust …

Allgemein Psychotherapie

Winterdepression

Winterdepression Die Winterdepression trifft viele Menschen zum Jahreswechsel. Verschlechterung desWetters, Lichtmangel, kürzere Tage… all dies führt zu Reizbarkeit, schlechter Stimmung undvölliger Energielosigkeit. Ist Winterdepression nur eine saisonale Erkrankung? WelcheSymptome der Winterdepression sollten uns beunruhigen? Was ist eine saisonale affektive Störung? Bei der Winterdepression handelt es sich um eine sogenannte SAD – saisonale affektiveStörung (seasonal affective …

Angst und Panik Psychotherapie

Schulphobie

Angst vor der Schule? Es könnte eine Schulphobie sein. Ursachen, Symptome und Behandlung Schulangst Ihr Kind wird nervös und weint beim Gedanken an die Schule und sucht ständig nach Möglichkeiten, um nicht zur Schule gehen zu müssen? Alles, was mit Schule zu tun hat, hat negative Konnotationen und verursacht Panik? Es könnte eine Schulphobie sein! …

Angst und Panik Psychotherapie

Trauma

Ein Trauma ist eine Art emotionaler Verletzung, die zu einer dauerhaften Veränderung der psychischen Funktionsweise einer Person führt. Meistens wird das Trauma durch eine gewalttätige und äußerst unangenehme Erfahrung verursacht, bei der das Leben oder die Gesundheit einer bestimmten Person oder ihrer Verwandten gefährdet ist. Trauma – Symptome In der Psychotherapie glauben wir, dass ein …

Allgemein

Zwangsstörung

Viele von uns waren schon einmal unsicher, ob sie das Bügeleisen ausgeschaltet haben, bevor sie das Haus verlassen haben. Für manche Personen sind derartige Gedanken über Ereignisse, die zwar sehr unwahrscheinlich sind, aber dennoch eine katastrophale Folge haben können, ein tägliches Ärgernis. Zwangsstörung ist eine Störung, von der einer von 50 Menschen betroffen ist. Es …

Allgemein Psychotherapie

Burnout

Übermäßige Pflichten, lange Arbeitszeiten im Büro, Schwierigkeiten bei der Trennung von Beruf und Privatleben – das sind Themen, die heute immer mehr Menschen beschäftigen. Hält diese Situation über einen längeren Zeitraum an, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Job nicht nur nicht mehr befriedigend ist, sondern auch zum Burnout führt. Es wird geschätzt, dass heute …

Allgemein Psychotherapie

 Psychosomatische Erkrankungen – Symptome und Behandlung

Schlechtes Wohlbefinden, Schmerzen, Müdigkeit, Angst, zitternde Hände und ein Herz, das in der Brust klopft, als würde es gleich herausspringen. Dies ist eine Beschreibung der Leiden, die Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen begleiten. Psychosomatik ist in der Psyche verwurzelt, rufen aber körperliche Symptome hervor. Wie erkennt man sie? Wie geht man mit ihnen um? Und schließlich …

Angst und Panik Psychotherapie

Was ist Zukunftsangst? Was sind ihre Ursachen? Und wie können wir mit Ihr umgehen?

Zukunftsängste Angst ist ein natürlicher emotionaler Zustand jedes Menschen, der uns von Geburt an begleitet. Sie mag irrational oder dem Ausmaß der Bedrohung nicht angemessen erscheinen – aber sie ist immer noch vollkommen normal. Manchmal ist sie jedoch so stark, dass sie das Leben desorganisiert und lähmt und die betroffene Person ständig gestresst zurücklässt. Wir …

Paartherapie und Paarberatung

Phasen einer Beziehung – wo stehen wir gerade?

Wir wissen ganz genau, dass sich Liebe und Beziehung zwischen zwei Menschen im Laufe der Zeit verändern. Jede Beziehung ist anders; die eine beginnt praktisch beim ersten Treffen, eine andere wird lange geboren, sie entsteht aus einer Freundschaft heraus. Jede Beziehung durchläuft jedoch ähnliche Phasen. Es lohnt sich, diese Beziehungsphasen zu analysieren und sie auf …