Ihre Ansprechpartner

Renée Knipprath Psychotherapeutin nach HeilprG

Renée Knipprath
zur Profilseite

Tobias Hennicken Psychotherapeut nach HeilprG

Tobias Hennicken
zur Profilseite

Petra Michaela Pfeiffer zertifizierte Körperpsychotherapeutin

Petra Michaela Pfeiffer
zur Profilseite

Traumatherapie

Unter einem psychischen Trauma versteht man eine seelische Verletzung oder eine starke psychische Erschütterung, die durch ein extrem belastendes Ereignis hervorgerufen wird, wie z. B. ein schwerer Unfall, Vergewaltigung oder Kriegserlebnisse.

In der Traumatherapie lernen Sie, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und nach vorne zu blicken.

Gemeinsam befassen wir uns mit den Ursachen Ihrer seelischen Verletzungen, dem natürlichen Heilungsverlauf und greifen nach Möglichkeiten zur Erholung und Heilung. Das Konzept unserer Arbeit umfasst zunächst die psychosoziale Akutintervention nach traumatischen Ereignissen. Sobald wir eine gewisse Stabilität und Distanzierungsfähigkeit gegenüber dem traumatischen Ereignis erreicht haben, können wir mit der Verarbeitung des Psychotraumas beginnen. Mit der Zeit werden Gedanken und Erinnerungen an belastende Ereignisse immer weniger Raum in Ihrem täglichen Leben einnehmen und müssen nicht länger vermieden werden.

In der Traumatherapie benutzen wir spezielle Therapiemethoden wie EMDR und Körperpsychotherapie. Die EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Therapie, bei der wir die Auswirkungen traumatischer Ereignisse oder traumatischer Beziehungen aus der Vergangenheit auf das aktuelle Befinden entdecken und durch Desensibilisierung von Erinnerungen beseitigen.

Bei einem Beziehungstrauma empfiehlt sich insbesondere die Arbeit mit Methoden der Körperpsychotherapie. Die Grundlage der somatischen Psychotherapie ist die Arbeit mit den Empfindungen im Körper. Die Therapie unterstützt bei der Verarbeitung überwältigender, oft traumatischer Erfahrungen und führt zur Regulierung des Nervensystems.

Erstgespräch

Wir laden Sie auf ein unverbindliches Erstgespräch ein (ca. 50min), in dem es Platz für ein gegenseitiges Kennenlernen und ein Besprechen Ihres Anliegens gibt. Nach diesem Gespräch wird gemeinsam Ihr Beratungsauftrag mit genauen Zielen und passenden Methoden zu ihrer Erreichung definiert. Bitte planen Sie für Ihren ersten Termin ca. eine Stunde ein.

Jetzt Erstgespräch anfragen!

Dauer und Kosten

Die Anzahl der Sitzungen wird mit Ihnen und nach Ihren individuellen Bedürfnissen abgesprochen.

Für das Erstgespräch werden 115 Euro erhoben, jede weitere Sitzung kostet 145 Euro.

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Krankenkassen und Diskretion

Unsere Leistungen tragen Sie als Selbstzahler. Sie profitieren davon, dass sie Termine ohne Wartezeit erhalten und Ihre Daten z. B. nicht an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden. Selbstverständlich unterliegen wir im Rahmen der Gesprächssitzungen der Schweigepflicht. Nähere Informationen entnehmen Sie den Leistungssvereinbarungen, die Ihnen zum Erstgespräch ausgehändigt werden.

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.