Behandlungsthemen

Psychische Belastungen können viele Gesichter haben – manchmal zeigen sie sich in Ängsten, Erschöpfung oder körperlichen Beschwerden, manchmal in Beziehungsschwierigkeiten, innerer Unruhe oder dem Gefühl, den eigenen Weg verloren zu haben. In unserer Praxis finden Sie Raum, Ihre persönlichen Themen in Ruhe zu betrachten und neue Perspektiven zu entwickeln.

Wir begleiten Sie dabei, innere Ressourcen zu stärken, Veränderungsprozesse anzustoßen und wieder mehr Lebensqualität und seelisches Gleichgewicht zu gewinnen. Dabei arbeiten wir mit Methoden der modernen Psychotherapie und Gestalttherapie – individuell, achtsam und auf Ihre Situation abgestimmt.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die häufigsten Behandlungsthemen, die in unserer Praxis im Mittelpunkt stehen – von Angststörungen, Depressionen und Stressbewältigung bis hin zu Beziehungsfragen, Trauer, Traumafolgestörungen und vielen weiteren Bereichen.

Wenn Sie sich in einem dieser Themen wiedererkennen oder unsicher sind, welche Unterstützung passend ist, können wir in einem ersten Gespräch gemeinsam klären, welcher Weg für Sie hilfreich sein kann.

Jetzt Termin vereinbaren!

Behandlungsthemen

Akute Belastungsreaktionen

Akute Belastungsreaktionen


Akute Belastungsreaktionen entstehen nach belastenden Ereignissen – in der Therapie lernen Sie, die Situation zu verarbeiten und wieder innere Stabilität zu finden.

Mehr erfahren
Angststörungen

Angststörungen


Angststörungen können das tägliche Leben stark einschränken – in der Therapie lernen Sie, Ihre Ängste zu verstehen, zu bewältigen und wieder mehr Sicherheit im Alltag zu gewinnen.

Mehr erfahren
Anpassungsstörungen

Anpassungsstörungen


Anpassungsstörungen entstehen häufig in Folge belastender Lebensereignisse – in der Therapie geht es darum, Wege zu finden, mit Veränderungen umzugehen und das innere Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Mehr erfahren
Beziehungsprobleme

Beziehungsprobleme


Beziehungsprobleme können Partnerschaft, Familie oder Freundschaften belasten – in der Therapie unterstützen wir Sie, Konflikte zu verstehen, Lösungen zu finden und Beziehungen zu stärken.

Mehr erfahren
Burn-out

Burn-out


Burn-out zeigt sich durch Erschöpfung, Leistungsabfall und Antriebslosigkeit – in der Therapie lernen Sie, Ursachen zu erkennen, Ressourcen zu stärken und neue Balance zu finden.

Mehr erfahren
Depression

Depressionen


Depressionen können sich in anhaltender Niedergeschlagenheit, Erschöpfung und dem Verlust von Freude äußern – in der Therapie finden Sie Unterstützung und neue Perspektiven zurück zu mehr Lebensfreude.

Mehr erfahren
Destruktive Verhaltensweisen

Destruktive Verhaltensweisen


Destruktive Verhaltensweisen beeinträchtigen das eigene Leben oder das Miteinander – in der Therapie entwickeln Sie alternative Strategien und gesunde Handlungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Essstörungen

Essstörungen


Essstörungen können das Essverhalten und die Lebensqualität stark beeinträchtigen – in der Therapie lernen Sie, einen gesunden Umgang mit Nahrung und Körperwahrnehmung zu entwickeln.

Mehr erfahren
Konfliktsituationen

Konfliktsituationen


Konfliktsituationen können in Partnerschaft, Familie oder Beruf viel Energie kosten – in der Therapie lernen Sie, eigene Muster zu erkennen und neue Wege im Umgang mit Konflikten zu finden.

Mehr erfahren
Phobien

Phobien


Phobien äußern sich in intensiven Ängsten vor bestimmten Situationen, Objekten oder Tieren – in der Therapie lernen Sie, diese Ängste schrittweise zu verstehen und wieder mehr Freiheit im Alltag zu gewinnen.

Mehr erfahren
Psychische Krisen in Studium und Beruf

Psychische Krisen in Studium und Beruf


Psychische Krisen in Studium und Beruf entstehen häufig durch hohen Leistungsdruck, Überforderung, belastende Veränderungen – in der Therapie geht es darum, wieder Orientierung, innere Stärke und Balance zu finden.

Mehr erfahren
Schlafstörungen

Schlafstörungen


Schlafstörungen können durch Stress, Grübeln oder seelische Belastungen entstehen – in der Therapie lernen Sie, innere Ruhe zu fördern und erholsamen Schlaf wiederzufinden.

Mehr erfahren
Sexualität

Sexualität


Sexualität (LGBTQIA+) umfasst vielfältige Themen rund um Identität, Beziehungen und Selbstakzeptanz – in der Therapie finden Sie einen sicheren Raum, um sich frei und ohne Bewertung mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren
Somatisierungsstörungen und dissoziative Störungen

Somatisierungsstörungen und dissoziative Störungen


Somatisierungsstörungen und dissoziative Störungen zeigen sich oft in körperlichen Beschwerden oder veränderten Wahrnehmungen ohne erkennbare organische Ursache – in der Therapie geht es darum, Körper sowie Psyche wieder in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
Stress

Stress


Stress entsteht, wenn Anforderungen dauerhaft die eigenen Kräfte übersteigen – in der Therapie lernen Sie, innere und äußere Belastungen besser zu bewältigen und mehr Ausgeglichenheit in Ihren Alltag zu bringen.

Mehr erfahren
Trauma

Trauma


Traumatische Erfahrungen können lange nachwirken und das Sicherheitsgefühl tief erschüttern – in der Therapie geht es darum, Belastendes zu verarbeiten und wieder Vertrauen und Stabilität zu gewinnen.

Mehr erfahren
Trauer

Trauer


Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust, kann aber das seelische Gleichgewicht tief erschüttern – in der Therapie finden Sie Raum für Ihren Schmerz und Unterstützung, um den Abschied zu verarbeiten und neuen Halt zu finden.

Mehr erfahren
Verhaltenssüchte

Verhaltenssüchte


Verhaltenssüchte wie exzessives Spielen, Arbeiten oder Internetnutzung können den Alltag zunehmend bestimmen – in der Therapie geht es darum, die zugrunde liegenden Bedürfnisse zu erkennen und neue, gesunde Wege der Selbstregulation zu entwickeln.

Mehr erfahren
Zwangserkrankungen

Zwangserkrankungen


Zwangserkrankungen zeigen sich in wiederkehrenden Gedanken oder Handlungen, die schwer zu kontrollieren sind – in der Therapie lernen Sie, die dahinterliegenden Ängste zu verstehen und schrittweise mehr Freiheit im Denken und Handeln zu gewinnen.

Mehr erfahren

Anmeldung

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.